top of page

Förderungen und Zuschüsse für Smart Home Installationen: Machen Sie Ihr Zuhause smarter – mit staatlicher Unterstützung

  • Autorenbild: Lukas Groß
    Lukas Groß
  • 16. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit
ree

Hallo liebe Leserinnen und Leser meines Blogs!

Als passionierter Spezialist im Bereich Smart Home Gebäudetechnik mit Fokus auf KNX freue ich mich, Ihnen heute ein hochaktuelles Thema näherzubringen: Förderungen und Zuschüsse für Smart Home Installationen.

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit lohnt es sich mehr denn je, in intelligente Systeme zu investieren. Besonders KNX-basierte Lösungen, können nicht nur Ihren Alltag erleichtern, sondern auch erheblich zur Energieeinsparung beitragen. Und das Beste: Der Staat unterstützt solche Maßnahmen finanziell! In diesem Beitrag gebe ich Ihnen einen Überblick über reale Förderprogramme in Deutschland – basierend auf aktuellen Angeboten für 2025. Lassen Sie uns eintauchen!




Warum Smart Home und KNX? Ein kurzer Einstieg


ree

Bevor wir zu den Förderungen kommen: Smart Home bedeutet, dass Ihr Zuhause intelligent vernetzt ist – von der Beleuchtung über die Heizung bis hin zur Sicherheit. KNX ist hier ein bewährter Standard, der offene und flexible Systeme ermöglicht. Es integriert Geräte verschiedener Hersteller nahtlos und sorgt für effiziente Steuerung, z. B. automatische Heizungsregelung oder energieoptimierte Beleuchtung.

Vorteile? Weniger Energieverbrauch, höherer Komfort und sogar gesteigerter Immobilienwert. Aber solche Installationen kosten Geld – hier kommen Förderungen ins Spiel, die speziell energieeffiziente oder barrierefreie Umsetzungen belohnen.





Die wichtigsten Förderprogramme im Überblick


In Deutschland gibt es bundesweite Programme von KfW und BAFA, die Smart Home Installationen fördern, solange sie zu Energieeinsparung, Einbruchschutz oder Barrierefreiheit beitragen. Reine Komfort-Upgrades ohne energetischen Mehrwert sind meist nicht förderfähig, aber KNX-Systeme passen perfekt, da sie oft mit Heizungsoptimierung oder Gebäudesteuerung kombiniert werden.

Hier die Highlights:


KfW-Förderungen: Zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse


Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet attraktive Finanzierungen für Smart Home Projekte, insbesondere im Kontext energetischer Sanierungen oder altersgerechten Umbaus. Diese Programme sind ideal für KNX-Installationen, die Energieeffizienz steigern.


  • KfW-Programm 159: Altersgerecht Umbauen – Kredit 

    Dieser Kredit eignet sich für Smart Home Systeme, die Barrierefreiheit und Einbruchschutz verbessern, z. B. automatische Türen, Beleuchtung oder Überwachung via KNX. Sie können bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit erhalten – unabhängig vom Alter des Eigentümers. Bedingung: Die Installation muss Barrieren abbauen oder Sicherheit erhöhen. Perfekt für Nachrüstungen in Bestandsimmobilien. Keine direkten Zuschüsse, aber günstige Konditionen machen es lohnenswert.


  • KfW-Programm 261: Wohngebäude – Kredit (im Rahmen der BEG) 

    Hier geht's um energetische Sanierungen zu einem Effizienzhaus-Standard. Smart Home Komponenten wie KNX-Steuerungen für Heizung, Lüftung oder Beleuchtung sind integrierbar und werden mit bis zu 150.000 Euro Kredit pro Einheit gefördert. Zusätzlich gibt's Tilgungszuschüsse von 5 % bis 45 %, je nach Effizienzgewinn. Bedingung: Die Sanierung muss den Primärenergiebedarf senken – ideal für KNX, das smarte Energiemanagement ermöglicht


  • KfW-Programm 270: Erneuerbare Energien 

    Standard Für Systeme mit Photovoltaik und smarter Steuerung (z. B. Home Energy Management Systems – HEMS), die KNX unterstützen kann. Förderung durch zinsgünstige Kredite für Speicher und Steuerungen.


Beantragung: Über Ihre Hausbank oder direkt bei der KfW, idealerweise mit einem Energieberater. Starten Sie vor den Arbeiten – und reichen Sie Nachweise ein.

 



BAFA-Förderungen: Direkte Zuschüsse für Einzelmaßnahmen


Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fokussiert sich auf die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – speziell Einzelmaßnahmen (BEG EM). Hier können Sie Zuschüsse für smarte Komponenten bekommen, die Energie sparen.


  • BEG EM: Zuschüsse für Anlagentechnik und Heizungsoptimierung 

    Förderfähig sind smarte Thermostate, intelligente Raumsteuerungen oder HEMS, solange sie mit Maßnahmen wie hydraulischem Abgleich kombiniert werden. Bis zu 20 % der Kosten (max. 25 % Bonus bei Effizienzhaus-Sanierung) – z. B. für KNX-basierte Heizkörperthermostate oder Wärmepumpen-Steuerungen


Bedingung: Keine reinen Komfort-Features; es muss ein energetischer Mehrwert nachweisbar sein. Für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und smarter Integration gibt's extra Punkte.


Beantragung: Online über das BAFA-Portal vor Baubeginn. Sie brauchen oft einen Energieeffizienz-Experten (EEE) für eine technische Projektbeschreibung. Nach Abschluss reichen Sie Rechnungen und Nachweise ein – die Auszahlung erfolgt rückwirkend



Hinweis: KfW und BAFA können nicht kombiniert werden – wählen Sie je nach Projekt das Passende. Zusätzlich gibt's steuerliche Absetzbarkeit über § 35a/c EStG, falls keine Förderung genutzt wird.




Tipps zur Beantragung und was Sie beachten sollten

  • Vorbereitung: Lassen Sie sich von einem Experten beraten – ich helfe gerne bei der Planung Ihrer KNX-Installation und passe sie an förderfähige Kriterien an.

  • Aktuelle Infos: Programme können sich ändern; prüfen Sie auf kfw.de oder bafa.de. Für 2025 läuft BEG weiter, mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

  • Kosten-Nutzen: Bei einer typischen KNX-Installation von 5.000–15.000 Euro können Zuschüsse oder Kredite 1.000–3.000 Euro sparen – je nach Umfang.

  • Regionale Ergänzungen: Schauen Sie auch in Ihrem Bundesland nach; manche bieten Extra-Zuschüsse.


 


Fazit: Nutzen Sie die Chance für eine smarte Zukunft


Förderungen machen Smart Home zugänglicher denn je – besonders mit KNX, das langlebig und effizient ist. Ob Sie Energie sparen, Ihr Zuhause sichern oder barrierefrei machen wollen: Der Staat unterstützt Sie!


Wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie mich gerne über meine Website.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Zuhause smarter machen. Bleiben Sie dran für mehr Tipps aus der Welt der Gebäudetechnik!

 

Vielen Dank fürs Lesen – teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

 
 
 
bottom of page