Datenschutz
Einleitung
Wir („wir“, „uns“, „unser/e“), LektriG, nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website www.lektriG.de (die „Website“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer Dienste (z. B. Kauf von KNX-Vorlagen, Buchung von KNX-Schulungen, technischer Support, monatliche Abonnements wie „KNX Umsetzung leicht gemacht“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer Website und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
-
Wie wir Daten sammeln
-
Welche Daten wir erfassen
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten vorgehalten werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Ihre Rechte als betroffene Person
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Welche Daten erfassen wir?
Nicht personenbezogene Daten
Wir erfassen nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während der Nutzung unserer Dienste bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Website gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Dazu gehören:
-
Technische Informationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Browser-Version)
-
Nutzungsinformationen (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer)
Personenbezogene Daten
Wir erfassen individuell identifizierbare Informationen, d. h. solche, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, gehören:
-
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse (z. B. bei Bestellungen von KNX-Vorlagen oder Schulungen).
-
Zahlungsdaten: Zahlungsinformationen wie Bankverbindung oder Kreditkartendaten (nur über unseren Zahlungsdienstleister, siehe unten).
-
Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen, die Sie an uns senden (z. B. Supportanfragen, Feedback).
-
IP-Adresse und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Zeitstempel und Nutzungsverläufe (z. B. bei Website-Besuchen oder Downloads).
-
Projektbezogene Daten: Informationen, die Sie im Rahmen von Supportanfragen oder KNX-Projekten bereitstellen (z. B. Projektbeschreibungen, ETS-Dateien).
Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
Wie sammeln wir Daten?
Wir verwenden folgende Methoden zur Datensammlung:
-
Nutzung unserer Dienste: Wenn Sie unsere Website besuchen, Dienste nutzen (z. B. KNX-Vorlagen herunterladen, Schulungen buchen), erfassen wir Nutzungsdaten, Sitzungen und dazugehörige Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel).
-
Direkte Bereitstellung: Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, z. B. bei der Bestellung (Name, Adresse), bei Supportanfragen (Projektbeschreibungen) oder wenn Sie uns direkt kontaktieren (z. B. per E-Mail an support@lektriG.de).
-
Cookies und Tracking-Technologien: Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Webbeacons) ein, um technische Daten zu sammeln und die Website-Nutzung zu analysieren (siehe unten „Cookies und Tracking-Technologien“).
-
Drittanbieter: Wir können Daten aus Drittquellen erhalten, z. B. von unserem Hosting-Anbieter (Wix) oder Zahlungsdienstleistern (z. B. PayPal), die Zahlungsinformationen verarbeiten.
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
-
Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste: Um Ihre Bestellungen (z. B. KNX-Vorlagen, Schulungen) zu bearbeiten, Downloads bereitzustellen und Support zu leisten.
-
Kundenkommunikation: Um auf Ihre Anfragen, Ihr Feedback oder Ihre Wünsche zu reagieren (z. B. Supportanfragen).
-
Verbesserung unserer Dienste: Um Nutzungsmuster zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren (z. B. Benutzerfreundlichkeit der Website).
-
Rechtliche Verpflichtungen: Um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen (z. B. Rechnungsstellung, Buchhaltung).
-
Sicherheit und Betrugsprävention: Um unsere Datensicherheit zu verbessern und Missbrauch zu verhindern (z. B. Schutz vor Cyberangriffen).
-
Marketing: Um Ihnen Updates, Nachrichten oder Angebote zu unseren Diensten zu senden (nur mit Ihrer Zustimmung). Sie können sich jederzeit von Marketing-E-Mails abmelden, z. B. über den Abmeldelink in der E-Mail.
Rechtsgrundlagen: Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn:
-
Die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z. B. zur Bearbeitung Ihrer Bestellung.
-
Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. für Marketing-E-Mails.
-
Die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten.
-
Unsere berechtigten Interessen dies erfordern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. zur Verbesserung unserer Dienste oder zur Betrugsprävention, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen.
An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir geben Ihre Daten nur unter folgenden Umständen weiter:
-
Dienstleister: An vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, z. B.:
-
Hosting-Anbieter (z. B. Wix für die Website).
-
Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal für Zahlungsabwicklungen).
-
IT-Dienstleister (z. B. für technische Unterstützung).
-
-
Rechtliche Gründe: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um rechtswidrige Aktivitäten zu verhindern (z. B. bei behördlichen Anfragen).
-
Unternehmensübertragung: Im Falle eines Kontrollwechsels (z. B. Fusion, Verkauf), können Daten an den neuen Eigentümer übertragen werden.
-
Schutz unserer Rechte: Um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit sowie die unserer Nutzer zu schützen.
Hinweis: Wir geben Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weiter. Wir verkaufen Ihre Daten nicht.
Cookies und Tracking-Technologien
Wenn Sie unsere Website besuchen, setzen wir und Drittanbieter (z. B. Wix) Cookies, Webbeacons und ähnliche Technologien ein, um:
-
Die Funktionalität der Website zu gewährleisten (z. B. Sitzungsverwaltung).
-
Nutzungsmuster zu analysieren (z. B. Besucherstatistiken).
-
Die Sicherheit zu verbessern (z. B. Erkennung von Betrugsversuchen).
Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (z. B. Sitzungscookies).
-
Analyse-Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (z. B. Wix Analytics).
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (falls vorhanden) oder in den Datenschutzeinstellungen unserer Website.
Wo speichern wir die Daten?
Nicht personenbezogene Daten
Nicht personenbezogene Daten (z. B. Nutzungsstatistiken) werden auf Servern unserer vertrauenswürdigen Partner (z. B. Wix) gespeichert, die sich weltweit befinden können, z. B. in den USA oder der EU.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden hauptsächlich in der EU gespeichert, z. B. auf Servern unseres Hosting-Anbieters Wix. Es kann jedoch zu einer Übertragung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen, z. B. in die USA, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist (z. B. durch Wix-Server). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, z. B. durch Standardvertragsklauseln oder andere Schutzmaßnahmen gemäß Art. 46 DSGVO. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu, sofern diese Schutzmaßnahmen eingehalten werden.
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist:
-
Vertragsdaten (z. B. Bestelldaten): So lange, wie es für die Vertragserfüllung und gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrung von 10 Jahren gemäß § 147 AO) erforderlich ist.
-
Nutzungsdaten (z. B. IP-Adressen): Für die Dauer Ihrer Sitzung und bis zu 12 Monate danach, um Nutzungsmuster zu analysieren.
-
Kommunikationsdaten (z. B. Supportanfragen): Bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern eine längere Speicherung.
Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern.
Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unsere Website (Wix) stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten. Ihre Daten werden auf sicheren Servern hinter einer Firewall gespeichert, und Wix bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Zahlungssicherheit: Alle Zahlungsmöglichkeiten, die wir über Wix und unseren Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal) anbieten, entsprechen den Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie). PCI-DSS-Anforderungen gewährleisten den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten durch physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen.
Unsere Maßnahmen: Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, z. B.:
-
Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS).
-
Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Personen.
-
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Hinweis: Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen können wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren. Wir bitten Sie daher, sichere Passwörter zu verwenden und uns keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen erheblich schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie, keine vertraulichen Informationen über diese Kanäle weiterzugeben.
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Unsere Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben (unter 18 Jahre). Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie unsere Dienste nicht nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, um sicherzustellen, dass keine Minderjährigen unsere Dienste nutzen. Falls wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang untersagen und alle gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, kontaktieren Sie uns bitte unter lektrig@web.de.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und Zugriff auf diese Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern.
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
-
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können den Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
-
Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
Hinweis: Diese Rechte sind nicht uneingeschränkt gültig und können unseren eigenen berechtigten Interessen (z. B. Betrugsprävention) oder gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten) unterliegen.
Anfragen: Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Fragen zu Ihren Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter lektrig@web.de. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen gelten.
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe „Stand“ oben). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen (z. B. Änderung der Verarbeitungszwecke) werden wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen weiter nutzen, gilt dies als Ihre Zustimmung zu den Änderungen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu den von uns erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
LektriG
Hans-Stichter Straße 8
76829 Landau
E-Mail: lektrig@web.de
Telefon: +49 15510 550195